K-ROSET ist Kawasakis Offline-Roboter-Simulationssoftware. Sie erlaubt dem Nutzer, 3D-Modelle von Kawasaki Robotern, Peripheriegeräten, Roboterwerkzeugen und Werkstücken zu einer virtuellen Umgebung hinzuzufügen und automatisierte Arbeitszellen mit mehreren Robotern zu erstellen. Die Software emuliert die Prozesse des Kawasaki Robotersteuergeräts und erlaubt dem Nutzer, mit dem 3D-Robotermodell durch den Bildschirm und das Tastenfeld des Programmierhandgeräts zu interagieren. Der Nutzer kann ein vollständiges 3D-Modell einer Arbeitszelle bauen, anwendungsspezifischen Programmcode für den Roboter schreiben, dann den Robotercode starten und sich die Bewegungen und Logik des Roboters bequem am Computerbildschirm anschauen.
K-ROSET besitzt mehrere integrierte Werkzeuge, um die Effektivität der Simulation zu maximieren. Dazu gehören Kollisionserkennung und die Analyse von Zykluszeit und Installationsposition. Die Kollisionserkennung weist den Nutzer darauf hin, wenn während der Programmausführung Objekte miteinander kollidieren. Da die Simulation durch das virtuelle Roboter-Steuergerät durchgeführt wird, liefert das Analyse-Werkzeug für die Bewegungsbahnen und Zykluszeit äußerst genaue Ergebnisse. Der Nutzer kann eine Videodatei der virtuellen 3D-Arbeitszelle für die Überprüfung des Designs und für Verkaufspräsentationen erstellen.