Lackierroboter
K Serie (5-20 kg)
EXPLOSIONSSICHERE LACKIERROBOTER
-
Typische Anwendungen:
K Serie Roboter:
Klicken Sie auf einen Roboter, um mehr zu erfahren. Hinweis: Die Bilder sind nicht maßstabsgerecht.
-
-
-
KJ125
Nutzlast :8 kg
Reichweite :1299 mm
-
KJ155
Nutzlast :8 kg
Reichweite :1545 mm
-
KJ194
Nutzlast :15 kg
Reichweite :1940 mm
-
KJ244
Nutzlast :15 kg
Reichweite :2490mm
-
KJ264 Boden
Nutzlast :15 kg
Reichweite :2640 mm
-
KJ264 Konsole
Nutzlast :15 kg
Reichweite :2640 mm
-
KJ264 Wand
Nutzlast :15 kg
Reichweite :2640 mm
-
KJ314 - 7 Achsen
Nutzlast :15 kg
Reichweite :3100 mm
-
- ARME MIT HOHLEM HANDGELENK
- Über ein hohles Handgelenk verfügende Roboterarme der K Serie können mit internen Schläuchen ausgestattet werden, um den an den Rohrleitungen klebenbleibenden Farbnebel zu minimieren und das Risiko einer Verunreinigung der Lackierung zu reduzieren. Der Innendurchmesser des hohlen Handgelenks beträgt 70 mm.
- EINFACHE SYSTEMINTEGRATION
- Kawasaki Robotics bietet auch eine Bedieneinheit für einen einfacheren Systemaufbau und eine verbesserte Verbindung zu Peripheriegeräten wie der Roboterfahreinheit, der Werkstücktransfereinheit, der Rotationseinheit und anderen Geräten. Die Bedieneinheit ist eine intuitive grafische Oberfläche, die dem Benutzer erlaubt, alle Komponenten der Roboterlackieranlage zentral zu bedienen und zu steuern.
- PROGRAMMIERFLEXIBILITÄT
- Die Roboter der K Serie können auf zwei Arten programmiert werden, durch das Programmierhandgerät oder einen Computer und mit einer der beiden Programmiermethoden von Kawasaki, Block Step oder AS-Sprache. Die Programmierung mit Block Step eliminiert die zeitaufwändige Lernphase des Programms durch eine automatische Pfaderzeugungssoftware. Die leistungsstarke AS-Sprache bietet höchste Flexibilität via Textdateien eines beliebigen Textverarbeitungsprogramms und erlaubt dem Programmierer, fortgeschrittene Logik zu erstellen, Programmplätze zu manipulieren, Peripheriekomponenten einzubinden und den Anwendungsprozess zu steuern.
- SERVOPERIPHERIEGERÄTE ZUM LACKIEREN
- Kawasaki hat servogesteuerte Produkte zur Bauteilpositionierung entwickelt, die problemlos in eine Kawasaki Lackieranlage eingebunden werden können. Sechs Produkte zur Bauteilpositionierung mit unterschiedlicher Beweglichkeit und Werkstückkapazität stehen zur Verfügung. Jedes dieser Produkte wird durch Servomotoren angetrieben, die als externe Achsen durch das Robotersteuergerät kontrolliert werden. Alle servogesteuerten Peripheriegeräte zum Lackieren von Kawasaki sind durch Eigensicherheit und Überdruck für Lackierkabinen geeignet.